Was ist die Quersumme?
Die Quersumme ist abhängig vom Zahlensystem. Auf dieser Webseite geht es nur um Quersummen im Dezimalsystem. Folge der Quersummen
top
Graph dazu Das Besondere ist, dass die Glieder der Folge immer wieder auf die Zahl 1 zurückfallen, denn die Zehnerpotenzen 1,10, 100, 1000, ... haben die Quersumme 1. Immer danach wiederholen sich die Zahlen in typischer Weise. Es gilt Selbstähnlichkeit. Das wird deutlich, wenn man mehr Glieder der Folge grafisch darstellt wie z.B. auf der Webseite Quersumme bei de.wikipedia. Umkehrung
der Quersumme-Funktion top
Dazu ein Beispiel Gegeben ist die Zahl 234. Wie viele dreistellige Zahlen haben die gleiche Quersumme? Lösung Die Quersumme ist 2+3+4=9. Man sucht alle Zerlegungen der Zahl 9 in drei Summanden.
Ergebnis: Es gibt 18+9+16+2=45 Zahlen mit der Quersumme 9. Mein Computer bestätigt das Ergebnis. Erst durch den Zusatz "dreistellig" hat die Aufgabe endlich viele Lösungen. Ansonsten könnte man z.B. beliebig viele Nullen an die Zahlen hängen, ohne dass sich die Quersumme ändert. Teilbarkeitsregeln
top
Die Regel wird anhand des Beispiels "9 teilt 347.265" erläutert. Es gilt 347265/9=(3*100000+4*10000+7*1000+2*100+6*10+5)/9 =[3*(99999+1)+4*(9999+1)+7*(999+1)+2*(99+1)+6*(9+1)+5]/9 =(3*99999+3+4*9999+4+7*999+7+2*99+2+6*9+6+5)/9 =(3*99999+4*9999+7*999+2*99+6*9+3+4+7+2+6+5)/9 =(3*1111+4*1111+7*111+2*11+6)+(3+4+7+2+6+5)/9. Daraus folgt, dass 347265/9 genau dann eine ganze Zahl ist, wenn (3+4+7+2+6+5)/9 ganzzahlig ist. Hinter der Rechnung steht die folgende Aussage. Dividiert man die Potenzen von 10 durch 9, so bleibt der Rest 1. (2) Teilbarkeit einer Zahl durch 3 Eine Zahl ist genau dann teilbar durch 3, wenn ihre Quersumme durch 3 teilbar ist. Die Überlegungen zu Regel (2) entsprechen denen zu Regel (1). (3) Teilbarkeit einer Zahl durch 11 Eine Zahl ist genau dann teilbar durch 11, wenn ihre alternierende Quersumme durch 11 teilbar ist. Die alternierende Quersumme erhält man, wenn man von rechts beginnend die Ziffernwerte abwechselnd subtrahiert und addiert. Die Regel (3) wird anhand des Beispiels "11 teilt 124542" erläutert. Es gilt 124542/11=(1*100000+2*10000+4*1000+5*100+4*10+2)/11 =([1*(100001-1)+2*(9999+1)+4*(1001-1)+5*(99+1)+4*(11-1)+2]/11 =(1*100001-1+2*9999+2+4*1001-4+5*99+5+4*11-4+2)/11 =(1*100001+2*909+4*91+5*9+4)+(-1+2-4+5-4+2)/11. Daraus folgt, dass 124542/11 eine ganze Zahl ist, wenn (-1+2-4+5-4+2)/11 ganzzahlig ist. Hinter der Rechnung stehen die folgenden Aussagen. >Dividiert man die geraden Potenzen von 10 durch 11, so bleibt der Rest 1. >Dividiert man die ungeraden Potenzen von 10 durch 11, so bleibt der Rest -1. (4) Teilbarkeit einer Zahl durch 7 Eine Zahl ist genau dann teilbar durch 7, wenn die mit den Siebener-Resten gewichtete Quersumme durch 7 teilbar ist. Die Regel wird anhand des Beispiels "7 teilt 857423" erläutert. 857423/7=(8*100000+5*10000+7*1000+4*100+2*10+3)/7 =[8*(99995+5)+5*(9996+4)+7*(994+6)+4*(98+2)+2*(7+3)+3]/7 =(8*99995+8*5+5*9996+5*4+7*994+7*6+4*98+4*2+2*7+2*3+3]/7 =(8*14285+5*1428+7*142+4*14+2*1)+(8*5+5*4+7*6+4*1+2*3+1*3)/7 Daraus folgt, dass 124542/11 eine ganze Zahl ist, wenn (5*8+4*5+6*7+2*4+3*2+3)/7 ganzzahlig ist. Im Term 5*8+4*5+6*7+2*4+3*2+1*3 werden die Summanden der Quersumme mit Siebener-Resten verknüpft. Der Term ist eine mit den Siebener-Resten gewichtete Quersumme. Hinter der Rechnung steht folgender Sachverhalt. 10/7 ergibt Rest 3, 100/7 ergibt Rest 2, 1000/7 ergibt Rest 6, 10000/7 ergibt Rest 4, 100000/7 ergibt Rest 5. Dividiert man eine Zehnerpotenz durch 7, so bleiben die Reste 1, 3, 2, 6, 4, 5, 1, 3, ... Vielleicht ist es günstiger, auch negative Reste zuzulassen. Dann kann man sich die Folge der Siebener-Reste einfacher merken: 1, 3, 2, -1, -3, -2, 1, 3, ... Aber auch dann bleibt die Regel unhandlich. Neunerprobe In Vor-Rechner-Zeiten war die Gefahr groß, sich zum Beispiel beim schriftlichen Multiplizieren zu verrechnen. Da wurde die Aussagen "Jede Zahl lässt bei der Division durch 9 den gleichen Rest" und "Das Rechnen mit Resten folgt den Regeln des Rechnens mit Zahlen" benutzt, um die Rechnung zu überprüfen. Beispiel: Gilt 345*739=254956? 345 hat die Quersumme 12 und den Neunerrest 3. 739 hat die Quersumme 19 und den Neunerrest 1. 254956 hat die Quersumme 31 und den Neunerrest 4. Die Neunerprobe 3*1=4 ist falsch. (Das Produkt ist 254955, dann gilt 3*1=3.) Einstellige Quersummen
top
Beharrlichkeit (persistence) Man braucht also für die Zahl 347.265 zwei Schritte, um zur einstelligen Zahl 9 zu kommen. Die Anzahl der Schritte heißt die Beharrlichkeit der Zahl. Die Beharrlichkeit von 347.265 ist 2. Es stellt sich allgemein die Frage nach der kleinsten Zahl, für die n Schritte erforderlich sind. Da gibt es folgende Zahlen.
Mehr bei Mathworld unter Additive Persistence (URL unten) Glückszahl Jeder Mensch hat eine einstellige Glückszahl ;-). Hier ist ein Vorschlag, wie man eine Zahl eindeutig aus dem Geburtsdatum berechnen kann. In 23.01.1977 steckt die Zahl 23.011.977. Die Quersumme ist 2+3+0+1+1+9+7+7=30 und 30 hat die Quersumme 3+0=3. Ergebnis: Die Glückszahl ist 3. Prüfziffernberechnung Ziffernfolgen spielen in vielen Lebensbereichen eine immer größer werdende Rolle. Ich nenne > Seriennummern auf den Banknoten des Euro, > ISBN - International Standard Book Number, > Personalausweisnummer. Auf der Webseite http://www.pruefziffernberechnung.de/ kann man nachlesen, wie die Quersummen dieser, sowie vieler anderer Kennzahlen in die Berechnungen einer Prüfzahl eingehen (URL unten). Folge der Querprodukte top
Jeder natürlichen Zahl wird eindeutig ein Querprodukt zugeordnet. Deshalb ist die Zuordnung eine Funktion. Da der Definitionsbereich D=|N ist, ist die Funktion auch eine Folge. Der Wertebereich ist W=|N. Das ist die Folge der ersten 100 Zahlen mit ihren Querprodukten.
Graph dazu Das Besondere ist, dass die Glieder der Folge immer wieder auf die Zahl 0 zurückfallen, denn schon eine Null in der Zahl führt zum Produkt 0. Dazwischen wiederholen sich die Zahlen in typischer Weise. Es gilt Selbstähnlichkeit. Das wird deutlich, wenn man mehr Glieder der Folge grafisch darstellt wie z.B. auf der Webseite Querprodukt bei de.wikipedia. Umkehrung
der Querprodukt-Funktion top
Dazu ein Beispiel. Gegeben ist die Zahl 234. Welche dreistelligen Zahlen haben das gleiche Querprodukt? Lösung Das Querprodukt ist 2*3*4=24. Man findet noch weitere 3 Zerlegungen der Zahl 24 in drei Faktoren, nämlich 24=1*3*8=1*4*6=2*2*6. Zu jeder Zerlegung gehören weitere Umstellungen. Ergebnis Es gibt 21 dreistellige Zahlen, nämlich
Mein Computer bestätigt das Ergebnis. Erst durch den Zusatz "dreistellig" hat die Aufgabe endlich viele Lösungen. Ansonsten könnte man beliebig viele Einsen an die Zahl hängen, ohne dass sich das Querprodukt ändert. Einstellige
Querprodukte top
Beharrlichkeit (persistence) Um das einstellige Querprodukt der Zahl 896 zu bestimmen, braucht man also 3 Schritte. Die Anzahl der Schritte heißt die multiplikative Beharrlichkeit einer Zahl. 896 hat die Beharrlichkeit 3. Es stellt sich allgemein die Frage nach der kleinsten Zahl, für die n Schritte erforderlich sind. Da gibt es folgende Zahlen.
Mehr bei Mathworld unter Multiplicative Persistence (URL unten) Zahlenspielereien
top
01 Welche dreistelligen Zahlen können als Summe der dritten Potenzen ihrer Ziffernwerte dargestellt werden? Diese und viele der folgenden Aufgaben kann man mit Hilfe eines einfachen Computer-Programms untersuchen.
Das Problem kann auf n-stellige Zahlen erweitert werden.
Mehr bei Mathworld unter Narcissistic Number (URL unten) Variationen
02 >Bilde die Quersumme einer Zahl. >Zerlege die Zahl in ihre Primfaktoren und bilde die Quersumme der Ziffernwerte der Primfaktoren. Für welche Zahl stimmen die Quersummen überein? 1. Beispiel > 852 hat die Quersumme 8+5+2=15. > Andererseits gilt 852=2*2*3*71. Die Quersumme ist 2+2+3+7+1=15. 2. Beispiel > Die berühmte Zahl 666 hat die Quersumme 6+6+6=18. Die Summe der Ziffern aller Primteiler ist 2+3+3+(3+7)=18. Mehr bei Mathworld unter Smith Number (URL unten) 03 "Eine fröhliche Zahl ist eine natürliche Zahl, die als Ausgangswert für eine bestimmte Iterationsvorschrift nach endlich vielen Iterationsschritten zu dem Zahlenwert 1 führt, ähnlich dem (3n+1)-Problem." (Zitat nach de.wikipedia) Beispiel 19 ist eine fröhliche Zahl, denn nach 3 Schritten gelangt man zur Eins.
Mehr bei Mathworld unter Happy Number (URL unten) 04 Welche Zahl lässt sich als Potenz der Quersumme darstellen?
Variation
Mehr bei Mathworld unter Kaprekar Number (URL unten) 05 Welche Zahl ist durch ihre Quersumme teilbar? Drei Beispiele
Mehr bei Mathworld unter Harshad Number (URL unten) 06 Sonstiges
07 Für welche Zahlen sind Quersumme und Querprodukt gleich? Beispiel: 321 hat die Quersumme 3+2+1 und das Querprodukt 3*2*1 Die ersten Zahlen sind 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 22, 99, 123, 132, 213, 231, 312, 321, 1124, 1137, 1142, 1173, 1214, 1241, 1317, 1371, 1412, 1421, 1713, 1731, 2114, 2141, 2411, 3117, 3171, 3344, 3434, 3443, 3711, 4112, 4121, 4211, 4334, 4343, 4433, 7113, 7131, 7311, 11125, Quelle OESIS A249334 08 222 Noch eine Merkwürdigkeit von meiner Seite: Die Kaprekar-Zahl und andere Zahlenspielereien Gegeben ist eine dreistellige Zahl aus nicht gleichen Ziffern, z.B. 369. Man bildet 5 weitere Zahlen, indem man die Ziffern auf jede mögliche Weise umstellt [396, 639,693, 936, 963]. Man addiert die sechs Zahlen [369+396+639+693+936+963=3996]. Man erhält das 222-fache der Quersumme [222*(3+6+9)=3996]. Quersumme im Internet top Deutsch Holger Krug
NN
Wikipedia
Englisch Dr. Math (The Math Forum)
Eric W. Weisstein (MathWorld)
N. J. A. Sloane (On-Line Encyclopedia of Integer
Sequences)
Wikipedia
Referenzentop
Feedback: Emailadresse auf meiner Hauptseite URL meiner
Homepage:
© 2012 Jürgen Köller |