Was ist das Kästchen?
... ... |
Das Kästchen ist eine bekannte, einfache Papierarbeit.
Obwohl kein Klebstoff verwendet wird, hat es eine erstaunliche
Stabilität.
Das Kästchen ist doppelwandig. |
... ...
|
Das Kästchen hat die gleiche Form wie das Papierkörbchen.
Es ist auch ein halber Würfel.
 |
Anleitung zum Bau top
1
... ... |
Anleitung zum Bau top
1 Nimm ein Blatt Papier vom Format A 4 and falte es an
der roten Linie.
 |
2
... |
Schneide den unteren Streifen ab.
 |
3
... ... |
Es ist ein Quadrat entstanden.
 |
4
... ... |
Falte das Quadrat an der roten Linie und entfalte es
wieder.
Auf diese Weise wird die Mitte des Quadrates markiert.
 |
5
... ... |
Falte viermal, so dass die Ecken des Quadrates in der
Mitte zusammentreffen.
Das läuft auf das Falten an den roten Linien hinaus.
 |
6
... |
Das müsste dann so aussehen.
 |
7
... ... |
Drehe das Quadrat um 45°.
 |
8
... ... |
Falte an den roten Linien und entfalte wieder. |
9
... ... |
Falte an den roten Linien und entfalte wieder.
Durch die Schritte 8 und 9 ist ein quadratisches Muster
entstanden.
 |
10
... ... |
Schneide bis zu den Diagonalen viermal ein.
 |
11
... ... |
Öffne das Papier nach außen an den roten Linien.
 |
12
... ... |
Falte an den roten Linien und richte vier Papierzipfel
senkrecht zur Ebene auf.
 |
13
... ... |
Das müsste dann so aussehen.
 |
14
... ... |
Falte an den roten Linien und forme so einen Kasten.
 |
15
... ... |
Das müsste dann so aussehen.
 |
16
... ...
|
Lege von beiden Seiten aus die Streifen über die
seitlichen Wände und fixiere sie so.
Die Spitzen außen liegen dann in der Mitte des
Kästchens. |
17
... ... |
Das Kästchen ist fertig.
 |
Noch ein Tipp, den mir Wolfgang
Pfeiffer zusandte.
Wenn man ein zweites Quadrat ein wenig größer
wählt (1 bis 2 mm), entsteht auf gleichem Wege ein Kasten, den man
über den ersten als Deckel stülpen kann.
Auf Anregung von Jessica
Schulz noch eine Rechnung.
... ...
|
Es sei a die Seitenlänge des Ausgangsquadrates und
x die Seitenlänge des Kästchen-Bodens.
Dann ist die rote Diagonale 4x lang.
Andererseits ist die rote Diagonale nach dem Satz des
Pythagoras sqrt(2)*a.
Daraus folgt x=(1/4)sqrt(2)*a oder gerundet x=0,35a. |
Kästchen im
Internet top
Deutsch
Bini (Bastelbetrieb)
Kleine
Papier-Kästchen
Referenzen top
Joachim Schönherr: Wir falten und falzen, Leipzig
1990
Feedback: Emailadresse
auf meiner Hauptseite
URL meiner
Homepage:
https://www.mathematische-basteleien.de/
©
2005 Jürgen Köller
top |